Perfektes Grillvergnügen mit dem Hotty – So nutzt und pflegst du es richtig!

Perfektes Grillvergnügen mit dem Hotty – So nutzt und pflegst du es richtig!

Jeder kennt es: Du hast gerade das perfekte Würstchen vom Grill geholt, doch nach ein paar Minuten auf dem Teller ist es nur noch lauwarm. Mit dem Hotty gehört dieses Problem der Vergangenheit an! Damit du es optimal nutzt und lange Freude daran hast, gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Die richtige Vorbereitung – So startest du mit deinem Hotty

🔥 Teelichter richtig platzieren: Nutze ausschließlich die dafür vorgesehenen Aussparungen – so steht der Hotty stabil und verteilt die Hitze gleichmäßig.
🔥 Temperatur steuern: Je mehr Teelichter du entzündest, desto heißer wird die Platte. Passe die Anzahl je nach gewünschter Wärme an.
🔥 Vorheizen nicht vergessen: Zünde die Teelichter ca. 5–10 Minuten vor dem Servieren an, damit sich das Hotty gleichmäßig aufheizen kann.

Der perfekte Einsatz – So bleibt dein Essen warm und lecker

Sobald das Hotty auf Temperatur ist, kann das Grillvergnügen losgehen! Es sorgt dafür, dass dein Fleisch, Gemüse oder andere Beilagen lange warm bleiben.

  • Stabil auf dem Tisch platzieren: Achte darauf, dass das Hotty auf einer ebenen Fläche steht, damit er nicht wackelt und die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
  • Verschiedene Temperaturzonen nutzen: Halte auf einer Seite Fleisch heiß und lagere auf der anderen Seite empfindlichere Lebensmittel wie Brot oder Gemüse.

Pflege & Reinigung – So bleibt dein Hotty lange schön

Damit du möglichst lange Freude an deinem Hotty hast, ist die richtige Pflege entscheidend. Je nach Modell gibt es hier ein paar Unterschiede.

🔥 Hotty Halo & Hotty Tapas

  • Vor der ersten Nutzung einbrennen: Die Platte mit etwas Öl einreiben und auf 250 Grad im Grill erhitzen – das schützt vor Rost und sorgt für eine natürliche Antihaft-Beschichtung.
  • Wenn nichts angebrannt ist: Einfach abwischen – fertig!
  • Bei stärkeren Verschmutzungen: Im Spülbecken mit heißem Wasser ohne Spülmittel ca. 15 Minuten einweichen lassen, dann auswischen oder hartnäckige Reste vorsichtig entfernen, gut abtrocknen und mit etwas Öl einreiben.
  • Roststellen vor der Nutzung entfernen: Falls sich Rost bildet, mit einem Küchenschwamm abreiben und anschließend dünn mit Olivenöl einreiben.
  • Falzen besonders trocknen: Falls du die Bleche ineinander stellst, achte darauf, dass die Falzen wirklich trocken sind, um Rostbildung zu vermeiden.
  • Holzrand richtig reinigen: Den Holzrand nur mit einem feuchten Tuch abwischen, um die Lackierung nicht zu beschädigen.

🔥 Hotty Legacy

Der Hotty Legacy ist besonders pflegeleicht, da die Edelstahlplatte spülmaschinenfest ist! Hier kannst du dir die Handwäsche sparen – einfach in die Spülmaschine geben und danach trocknen lassen. Auch hier gilt:

  • Holzrand nur mit einem feuchten Tuch abwischen, um die Lackierung zu schützen.

Fazit – Mehr Genuss, weniger Stress

Mit dem Hotty bleibt dein Grillgut nicht nur perfekt temperiert, sondern du kannst das Essen in geselliger Runde genießen, ohne ständig zwischen Grill und Tisch hin- und herlaufen zu müssen. Die richtige Handhabung und Pflege sorgt dafür, dass dein Hotty dich über viele Jahre begleitet – für unzählige genussvolle Grillabende! 🔥